Erlebnis Agentur

nachhaltige Events in Valencia

European Green Capital 2024

Auszeichnung und Verantwortung

Ein starker Fokus bei der Auszeichnung Green Capital liegt auf Umweltprioritäten wie städtischer Mobilität, Luft- und Wasserqualität, mit besonderem Augenmerk auf Kreislaufwirtschaft. Valencia hat viel erreicht und befindet sich weiterhin im Prozess zu noch mehr Nachhaltigkeit. 

Event & Tourismus sind keine Branchen, die in erster Linie für besondere Nachhaltigkeit bekannt sind.

Es beginnt mit Respekt, Nachdenken und richtigen Entscheidungen. Dann können auch Incentivereisen und Events in Valencia dem Nachhaltigkeitsgedanken der Stadt auf Augenhöhe begegnen.

nachhaltige Events in Valencia

European Green Capital 2024

Auszeichnung und Verantwortung

Ein starker Fokus bei der Auszeichnung Green Capital liegt auf Umweltprioritäten wie städtischer Mobilität, Luft- und Wasserqualität, mit besonderem Augenmerk auf Kreislaufwirtschaft. Valencia hat viel erreicht und befindet sich weiterhin im Prozess zu noch mehr Nachhaltigkeit. 

Event & Tourismus sind keine Branchen, die in erster Linie für besondere Nachhaltigkeit bekannt sind.

Es beginnt mit Respekt, Nachdenken und richtigen Entscheidungen. Dann können auch Incentivereisen und Events in Valencia dem Nachhaltigkeitsgedanken der Stadt auf Augenhöhe begegnen.

Nachhaltiges Eventmanagement scheint ganz einfach zu sein.

Doch gibt es wirklich vollständig nachhaltige Events? Es existieren viele Einflussfaktoren, die die Veranstaltungsbranche im Allgemeinen und die Nachhaltigkeit bei Events im Speziellen berühren. Einflussfaktor Zeit: Nachhaltigkeit im Eventmanagement benötigt mehr Zeit als die herkömmlichen Vorgehensweisen. Mehr Zeit bzw. Vorlauf bei der Planung, mehr Zeit bei der Beschaffung bzw. bei der Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern und mehr Zeit für die konkrete Realisierung vor, während und nach der Veranstaltung. Einflussfaktor Skalierung: Veranstaltungen sind für eine mehr oder weniger große Menge von Besuchern, Gästen, Zuschauern, Kunden, Mitarbeitern oder Teilnehmern geplant. Entscheidend ist bei jedem Event die Frage: Für wie viele Teilnehmer planen wir das Event? Denn es macht einen Unterschied, ob man 10 Gäste in einem Workshop hat, 100 Gäste eine Party feiern oder ob man 1.000 Gäste in ein Kongresszentrum einlädt. Einflussfaktor Geld: Events sind nicht billig. Dieser Druck kann zur Folge haben, dass für nachhaltige, aber dadurch mitunter kurzfristig teurere Maßnahmen kein Budget zur Verfügung steht.

Offen und Ehrlich - Wir müssen das gemeinsam schaffen

Auch wenn nachhaltiges Eventmanagement wichtig ist, wir arbeiten jeden Tag daran, das Beste in diesem Sinne zu geben. Erreichen wir 100% unserer Ziele? Offen gesagt, Nein. Daher hängen wir uns keine Zertifikate um, die wir noch nicht vollständig verdienen. Wir geben uns auch nicht als die Moralisten der Eventindustrie, sondern bauen auf Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihren Willen zu nachhaltigen Events, die wir gerne für Sie in Valencia umsetzen.

mv incoming S.L. unterwirft sich gerne den ESG Leitlinien, deren Selbstverständnis es hier keiner näheren Erklärung bedarf. Dies liegt in der betrieblichen und unserer persönlichen DNA.

Beruflich und privat gelten für uns die CSR Handlungsfelder. Diese lassen wir stets in die Organisation, die Konzeption und Durchführung Ihrer Veranstaltung einfließen und beraten Sie bestmöglich.

Die CSR Handlungsfelder

  • Mobilität, Veranstaltungsort und Unterbringung der Teilnehmenden
  • Energie und Klima
  • Temporäre Bauten und Messestände
  • Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
  • Catering
  • Abfallmanagement
  • Umgang mit Wasser
  • Gastgeschenke und Give-aways
  • Organisation, Kommunikation und Evaluation
  • Barrierefreiheit
  • Gender-Mainstreaming

Unsere ESG Leitlinien

  • Arbeitsbedingungen
  • Chancengleichheit
  • Vielfalt
  • respektvolles und faires Arbeitsumfeld
  • Energieeffizienz am Arbeitsplatz
  • Korruptionsprävention – ehrliche Geschäftsbeziehungen
  • Lieferkettengesetz
  • Menschenrechte
  • Gesundheit & Sicherheit

Nachhaltiges Eventmanagement scheint ganz einfach zu sein.

Doch gibt es wirklich vollständig nachhaltige Events? Es existieren viele Einflussfaktoren, die die Veranstaltungsbranche im Allgemeinen und die Nachhaltigkeit bei Events im Speziellen berühren.

Einflussfaktor Zeit:

Nachhaltigkeit im Eventmanagement benötigt mehr Zeit als die herkömmlichen Vorgehensweisen. Mehr Zeit bzw. Vorlauf bei der Planung, mehr Zeit bei der Beschaffung bzw. bei der Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern und mehr Zeit für die konkrete Realisierung vor, während und nach der Veranstaltung.

Einflussfaktor Skalierung:

Veranstaltungen sind für eine mehr oder weniger große Menge von Besuchern, Gästen, Zuschauern, Kunden, Mitarbeitern oder Teilnehmern geplant. Entscheidend ist bei jedem Event die Frage: Für wie viele Teilnehmer planen wir das Event? Denn es macht einen Unterschied, ob man 10 Gäste in einem Workshop hat, 100 Gäste eine Party feiern oder ob man 1.000 Gäste in ein Kongresszentrum einlädt.

Einflussfaktor Geld:

Events sind nicht billig. Dieser Druck kann zur Folge haben, dass für nachhaltige, aber dadurch mitunter kurzfristig teurere Maßnahmen kein Budget zur Verfügung steht.

Offen und Ehrlich - Wir müssen das gemeinsam schaffen

Auch wenn nachhaltiges Eventmanagement wichtig ist, wir arbeiten jeden Tag daran, das Beste in diesem Sinne zu geben. Erreichen wir 100% unserer Ziele? Offen gesagt, Nein. Daher hängen wir uns keine Zertifikate um, die wir noch nicht vollständig verdienen. Wir geben uns auch nicht als die Moralisten der Eventindustrie, sondern bauen auf Ihr Verständnis, Ihre Unterstützung und Ihren Willen zu nachhaltigen Events, die wir gerne für Sie in Valencia umsetzen.

mv incoming S.L. unterwirft sich gerne den ESG Leitlinien, deren Selbstverständnis es hier keiner näheren Erklärung bedarf. Dies liegt in der betrieblichen und unserer persönlichen DNA.

Beruflich und privat gelten für uns die CSR Handlungsfelder. Diese lassen wir stets in die Organisation, die Konzeption und Durchführung Ihrer Veranstaltung einfließen und beraten Sie bestmöglich.

Die CSR Handlungsfelder

  • Mobilität, Veranstaltungsort und Unterbringung der Teilnehmenden
  • Energie und Klima
  • Temporäre Bauten und Messestände
  • Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen
  • Catering
  • Abfallmanagement
  • Umgang mit Wasser
  • Gastgeschenke und Give-aways
  • Organisation, Kommunikation und Evaluation
  • Barrierefreiheit
  • Gender-Mainstreaming

Unsere ESG Leitlinien

  • Arbeitsbedingungen
  • Chancengleichheit
  • Vielfalt
  • respektvolles und faires Arbeitsumfeld
  • Energieeffizienz am Arbeitsplatz
  • Korruptionsprävention – ehrliche Geschäftsbeziehungen
  • Lieferkettengesetz
  • Menschenrechte
  • Gesundheit & Sicherheit

grenzenlose Möglichkeiten - maßgeschneiderte Erlebnisse